Ein Framework für das Vereinfachen und Automatisieren von Compliance-Aufgaben in Zeiten ständig steigender Regulierungen

Erstellt wurde das Framework für Verantwortliche im Bereich

  • Geschäftsführung und Verwaltungsrat

  • Risikomanagement und Complienace

  • Krisenmanagement

  • Nachhaltigkeits- und ESG-Verantwortliche

  • Prozess- und Monitoring-Verantwortliche

Gesamtübersicht zum HRO-Framework

 

Vorteile für die Führungsebene

  • Automatisierung der Prozessdomänen

    • Festlegen von Steuerungszielen und grundlegenden Rahmenbedingungen (Evaluate)

    • Zielsetzungsmechanismen - Automatisierung von Richtlinien (Direct)

    • Compliance Reporting (Monitoring)

  • Aufbau eines integrierten Governance Frameworks

    • Interne Kontrollen

    • Risikomanagement

    • Schutz von

      • Information

      • Lieferketten

      • Qualitätsfaktoren

      • Umwelt

 

Vorteile für Linie und Fachbereiche

  • Beschleunigt die Beantwortung folgender Fragen:

    • Was kann für die Compliance automatisiert werden

    • Welche schon bestehenden Instrumente können dafür genutzt werden

    • Gibt es Vorlagen - Templates und Spezifikationen für die Automatisierung von Compliance-Cases

    • wo können EDI und Datenanalyse für Compliance-Zwecke eingesetzt werden

    • ESG und CSRD Reporting und Compliance Automatisierung

    • Frühwarnung und Alerting für Compliance Zwecke

 

Vorteile für das Management von Disruptionen und Krisensituationen

Gibt Sicherheit beim Beantworten folgender Fragen:

  • Severity, Occurence von Abweichungen

  • Welche Enterprise Capability, welcher Zielkorridor, welcher Compliance-Korridor sind betroffen

  • Wieviel Zeit bleibt bis zum Handeln

  • Ab wann muss horizontal oder vertikal eskaliert werden

Vorteile für Risiko- und Complianceverantwortliche

  • Gewinnen Sie Sicherheit in der Beantwortung folgender Fragen:

    • Gesteigerte Integrität der eigenen internen Kontrollen

    • Operationalisierung von Risikoindikatoren

    • Konsistenz innerhalb des gewählten Prüfrahmens

    • Höherer Wirkungsgrad von Kontrollsystemen

    • Erfüllung von gesetzlichen Vorgaben

      • CSRD

      • VSOTR (Schweiz)

      • NIS 2

      • ISG (Schweiz)

      • LIeferkettengesetz

      • ISAE 3402

      • Anforderungen von Grosskunden

Hinweis: Der GRC Automation Blueprint ist integraler Teil des Capability Development Frame.works

Das gesamte Capability Development Framework wurde für ein Szenario geschaffen, in dem ein Unternehmen aufgrund in einem Umfeld fortlaufend disruptiver Ereignisse, diese fortlaufend auswertet, seine internen Fähigkeiten und Ressourcen entsprechend anpasst und damit im Markt ständig resilienter wird

Wollen Sie mehr wissen?

Buchen Sie einen Termin!